Das sind die Künstler!
Topas
Moderation und Magie
„Ich bin Zauberkünstler, weil ich mich gerne verblüffen lasse. Und jetzt verblüffe ich auch andere.“
Als zweimaliger Weltmeister der Zauberkunst ging Thomas Fröschle – besser bekannt als Topas – in die Geschichte ein. Mit virtuoser Fingerfertigkeit, neuartigen Effekten und großen Illusionen feiert TOPAS seit zwei Jahrzehnten Erfolge im In- und Ausland.
Mehr unter: Webseite
Eure Mütter
Comedy
„Auch nach über 20 Jahren haben wir drei immer noch verdammt viel Spaß an unserem Beruf! Außerdem bekommen wir von den Veranstaltern immer haufenweise Süßigkeiten in unsere Garderobe geliefert – was will man also mehr?“
EURE MÜTTER präsentieren Songs und Sketche, wie sie einfach niemand sonst schreiben kann – geschweige denn spielen. Immer mitten aus dem Leben, aber stets außerhalb des Gewöhnlichen. Zügellos, lustig und kein bisschen zimperlich.
Mehr unter: Webseite
Tina Haeussermann
Musikkabarett
„Ich liebe es, im Austausch mit dem Publikum Dinge aus dem Alltag musikalisch und kabarettistisch aufzuspießen.“
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis ist Tina Haeussermann ein bekannter Name in der deutschen Kabarettszene. Seit 2016 verzaubert sie mit ihrem Soloprogramm „Futschikato“.
Mehr unter: Webseite
Alexander Straub
Illusionist und Magier
„Ich bin Zauberer, weil ich nichts Anderes kann und will. Denn ich bin nach vielen anderen Dingen immer wieder beim Zaubern gelandet.“
Mit elf Jahren bekam Alexander Straub den ersten Zauberkasten geschenkt. Acht Jahre später holte er sich als erster Zauberkünstler den Weltmeistertitel der darstellenden Künste im Bereich Varieté.
Mehr unter: Webseite
Pablo Zibes
Pantomime
„Ich liebe an meiner Kunst, dass ich mich ohne Worte verständigen kann.“
Der Argentinier Pablo Zibes lebt in Stuttgart und ist seit über 20 Jahren als Pantomime im In- und Ausland unterwegs. Er ist der Leiter und Initiator des Projekts „KunstCaching“
Mehr unter: Webseite
Marina Skulditskaya
Akrobatischer Handstand
„Die Bühne ist meine Welt und Handstand ist meine Leidenschaft.“
Durch die Eleganz akrobatischer Figuren und leichte Windeffekte entsteht eine Vision von atemberaubender Schwerelosigkeit.
Mehr unter: Webseite
Tilo Schoppe
Clown – Familienentertainer
„Es gibt für mich nichts Schöneres, als in strahlende Kinderaugen zu schauen.“
Tilo Schoppe erlernte im zarten Alter von zehn Jahren sein erstes Zauberkunststück.
Wiederum Jahre später entdeckte er seine Liebe zur Clownerie mit Ihren Möglichkeiten des ganz direkten Kontakts zum Publikum. Mittlerweile hat sich Tilo auf das Familienentertainment spezialisiert und begeistert kleine und große Zuschauer in ganz Deutschland.
Mehr unter: Webseite
Sabine Schief
Herzhumoristin & Kabarettistin
„Ich liebe es, mit Worten Herzen zu bewegen. In Freud & Leid.“
Seit 30 Jahren mit schwäbischer Mundart auf den Kleinkunstbühnen unterwegs. Wer so heißt, kann nur schräge Sachen machen.
Mehr unter: Webseite
Eric Gauthier
Tanz
„Tanzen ist für mich wie Atmen. Ich brauche es einfach zum Leben.“
Erich Gauthier ist nicht nur Tänzer, sondern auch Choreograph und Musiker. Unter anderem leitet er das Gauthier Dance Ensemble am Theaterhaus Stuttgart – ein junges dynamisches Ensemble von sechzehn vielseitigen Tänzerpersönlichkeiten.
Mehr unter: Webseite
Maryanne Kelly
Tanz und Gesang
„Ich liebe einfach das Singen und Tanzen und ich liebe es außerdem, dass ich Menschen so eine Freude bereiten kann.“
Maryanne Kelly bringt als professionelle Schauspielerin und Sängerin viel Erfahrung auf die Bühne und so auch vors Mikrophon.
Mehr unter: Webseite
Chris Blessing
Jonglage & Kleinkunst
„Ich liebe es, Menschen zu faszinieren, zu berühren und zum Lachen zu bringen mit meinem One-Man-Varieté.“
Chris Blessing versteht es, als artistischer Kleinkünstler sein Publikum in verschiedenen Rollen mit Jonglage und Komik zu begeistern.
Mehr unter: Webseite
Tom Bolton
Clown
„Ich liebe es, den Menschen Freude zu bereiten.“
Clown Tom Bolton verblüfft und begeistert mit seiner „Action Comedy“. Er performt nicht nur in Stuttgart, sondern auf der ganzen Welt. Er sorgt für Lachen ohne aufwendige Effekte, kurz: Spaß pur!
Mehr unter: Webseite
Vivi Ramirez
„Ich lebe meinen Traum“
Ihre Lasershow „Acting Colors” entstand 2014 in Europa. Aus ihr entspringt auch Vivis große Bekanntheit, weil sie es schafft, ihr Talent für alternative Performance auf ein internationales Niveau auszuweiten.
Mehr unter: Webseite
Marco Miele
Illusionist
„Ich bin froh, die Verzauberung der Menschen zu sehen und zu fühlen. Magie ist ein großes Geschenk.“
Marco Miele ist ein Zauberer, Hypnotiseur und Mentalist aus Stuttgart. Neben einem begeisterten Publikum, zeugen auch Auszeichnungen wie beispielsweise der Merlin Award von seinem großen Talent.
Mehr unter: Webseite
Roland Baisch
Kabarett und Musik
„Ich liebe an meiner Kunst, dass ich viele Menschen treffe und dass mich das Performen auf der Bühne noch immer jung hält.“
Ausgebildet als Schauspieler, begeistert Roland Baisch seit mehreren Jahrzehnten sein Publikum. Seit 2019 tritt er mit seiner Soloshow „Aus dem Leben eines Entertainers“ auf.
Mehr unter: Webseite
MEINHARDT & KRAUSS
Figurentheater
Seit 2003 kreieren sie Stücke durch den intensiven Austausch von Figurentheater, Film, Neuen Medien und zeitgenössischer Musik. Gekonnt verschmelzen sie Hightech und Poesie, Virtualität und Körper zu einer eigenen Theatersprache, die mit vitalem Sinn für das Surreale dazu einlädt, das scheinbar Unwirkliche für wahr zu halten.
Mehr unter: Webseite
Cornelius Meister
Musikdirektor
seit 2018 Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchester Stuttgart.“
Mit 21 Jahren debütierte er an der Hamburgischen Staatsoper. Es folgten Einladungen an die Wiener Staatsoper, ans Royal Opera House Covent Garden London, ans Teatro alla Scala Milano und die Opéra de Paris, die Metropolitan Opera New York sowie die Staatsopern in München, Berlin und Dresden.
Mehr unter: Webseite
Monika Hirschle
Schauspiel und Autorin
„Weil´s Spaß macht.“
Von klein auf kunst- und literaturbegeistert schlug Monika Hirschle nicht von vorhinein den Weg einer künstlerischen Karriere ein. – Denn bevor sie 1984 begann als freischaffende Schauspielerin und Autorin tätig zu sein, erlernte sie den Beruf der Augenoptikerin.
Mehr unter: Webseite
Duo Forzarello
Artistik- und Trommelshow
„Wir lieben es zu spielen und zu performen, da wir unserem inneren Kind noch sehr nahe sind.“
Tim Hellebrand und Manuel Butzke zwei Vollbluttaugenichtse und Rundumdilettanten mit solider Ausbildung und sehr solider Einbildung machen alles, was dem Publikum Laune macht: spektakuläre Jonglage, atemberaubende Feuershows, wahnwitzige Comedy.
Mehr unter: Webseite
David Müller
Schauspieler
wurde bei Wien geboren. Er studierte Schauspiel in Hannover. Während des Studiums gastierte er am Theater Bremen und am Jungen Schauspiel Hannover. Von 2013 bis 2018 war er festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim, wo ihm 2016 der Arnold-Petersen-Preis für eine herausragende künstlerische Nachwuchsleistung verliehen wurde. Seit 2018 ist er fest am Schauspiel Stuttgart engagiert.
Mehr unter: Webseite
Eva Strobl – El Ahmad
Bildhauerei in Eis
„Ich liebe die Vergänglichkeit meiner Kunst.“
Eva Strobl ist ausgebildete Bühnenplastikerin. Sie begann sich mit der Bildhauerei in Eis zu beschäftigen, die sie heute nahezu perfekt beherrscht.
Mehr unter: Webseite
Chris Kaiser
Sandmalerei
„An der Sandmalerei liebe ich, dass sie formbar, beweglich und vergänglich ist.“
Chris Kaiser setzt sich seit 2004 mit der Sandmalerei auseinander. Er begann mit Trickfilm Animationen am Sandtisch; heute liegt sein Fokus auf Liveperformances.
Mehr unter: Webseite
DooWopMädla
Musik
„Das Beste an unserer Kunst ist, mehrstimmig mit Mädels zu singen, die man total klasse und nett findet.“
Was passiert, wenn sich vier Granaten der schwäbischen Comedy-Szene zusammentun, um zu singen? Anette Heiter (Honey Pie), Gesa Schulze-Kahleys (i-Dipfela), Babs Steinbock (Cleaning Women) und Daniela Kirchner (Buddy&Ela) machen sich ungeniert über die Welthits der 50er und 60er Jahre her – und das natürlich auf Schwäbisch.
Mehr unter: Webseite
Wommy und Bärbel
Travestie
„Wir lieben den Kontakt mit dem Publikum.“
Frl. Wommy Wonder steht seit 1984 auf der Bühne und gilt als eine Koryphäe in ihrer Kunst.
Gemeinsam mit Bärbel bildet sie ein kongeniales Duo, das man nicht unterschätzen darf.
Mehr unter: Webseite
Matias Bocchio
Musik
„Ich liebe es, dass ich viele neue Leute treffen kann und mich ständig neu erfinden muss.“
Matias Bocchio absolvierte den Masterstudiengang Gesang an der Musikhochschule Stuttgart. Zurzeit ist der Argentinier auch als Sänger diverser Vokalensembles und Chöre zu hören.
Mehr unter: Webseite
DUNDU
Puppenspiel
Seit 2006 ist die Gruppe DUNDU international unterwegs. Ihr Ziel ist es, die Menschen mit ihrer neuen Art des Geschichtenerzählens näher zusammenzubringen.
Mehr unter: Webseite
Salamaleque Dance Company
Heidi Rehse
„Die Welt durch die Kunst der Bewegung verändern“
Salamaleque führt Tanz- und Kunstprojekte für gefährdete Straßenkinder und junge Erwachsene in Post-Konflikt- und Entwicklungsländern wie Sierra Leone und Brasilien sowie für in Deutschland lebende Flüchtlinge durch. Salamaleque nutzt Tanz- und Traumatherapien, um ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu verbessern.
Mehr unter: Webseite
Jan Snela
Autor
„Wenn ich wüsste, warum, würde ich es wahrscheinlich nicht machen.“
1980 in München geboren, studierte Jan Snela Komparatistik, Slawistik und Rhetorik. Seine Texte erschienen in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. gewann er den Open-Mike-Wettbewerb.
Mehr unter: Webseite
Moritz Brendel
Sprecher
Dankeschön auch an Moritz, der seine Stimme für die Anekdoten zu den Kultureinrichtungen geliehen hat.
Moritz ist seit über 20 Jahren Sprecher und Schauspieler.