Eine Auswahl an
Presseberichten > KunstCaching
Kunscht! Kulturmagazin SWR
Vielen Dank an Simone Reich, Frank Rother, Joline Christin Schultz – Redaktion KUNSCHT!
Landesschau Baden-Württemberg
Vielen Dank an Markus Frank und das gesamte SWR Team für den schönen Bericht!
KunstCaching – Eine Schatzsuche der besonderen Art in Stuttgart
von Kathrin Brunner
Bereits seit Anfang der 2000er-Jahren ist das sogenannte Geocaching zum weltweit beliebten Sport geworden. Der Stuttgarter Pantomime Pablo Zibes hat das Geocaching nun weiterentwickelt: Sein Projekt KunstCaching ging vor kurzem an den Start. Nur ausgerüstet mit einem Handy kann man sich in Stuttgart auf die Suche nach kleinen Kunstschätzen machen. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt kann man so nicht nur die Stadt, sondern auch die lokale Künstlerszene kennenlernen.
Ein modernes und digitales Format, um Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern.
Nur ausgerüstet mit einem Handy kann man sich in Stuttgart auf die Suche nach kleinen Kunstschätzen machen. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt kann man so nicht nur die Stadt, sondern auch die lokale Künstlerszene kennenlernen.
Die Grundidee hinter Kunstcaching ist es, Menschen in Zeiten der Coronakrise hygienekonform für Kunst und Kultur zu begeistern und lokalen Künstlerinnen und Künstlern in einem modernen und digitalen Format eine Plattform zur Verfügung zu stellen.
Ein ganz anderes Kunstlerlebnis
Dabei handelt es sich um verschiedenste Kunstperformances aller Gattungen. So kann man als Spielteilnehmer beispielsweise ein Stück der Schauspielerin und Sängerin Maryanne Kelly genießen oder sich von dem Tänzer und Choreographen Eric Gauthier zu einer kleinen Choreografie animieren lassen.
Dass seine neue Interpretation des Geocachings so großen Zuspruch finden würde, hatte sich der gebürtige Argentinier nicht vorstellen können. Mit dem Projekt Kunstcaching schaffte es Pablo Zibes bis in die Fördertöpfe des Rettungsprogramms „Neustart Kultur“ der Bundesregierung.
Insgesamt dauern die beiden Routen die man zur Auswahl hat jeweils bis zu zwei Stunden. Sie führen Kunstcacher*innen zweieinhalb Kilometer durch die Stuttgarter Innenstadt und durch schöne Parkanlagen. Ein mal ganz anders Kunsterlebnis, bei dem sicherlich für jeden etwas dabei ist.

Stuttgarter Nachrichten


Kultur Zeitung

IN MAGAZIN


Stuttgarter Nachrichten


KunstCaching 2022
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.



Der 3. Weg KunstCaching in Stuttgart wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart, LBBW-Stiftung und vom der pbb Stiftung für Kunst und Wissenschaft



2021 - Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Mit freundlicher Unterstützung von der Künstlervermittlung ZAV der Bundesagentur für Arbeit und Kulturgemeinschaft Stuttgart

