Künstler
Ort
weiterspielen

„Ein Wortspiel, ein Dialog, eine poetisch verbale Attacke.“
von Bruno Nagel

MEINHARDT & KRAUSS

Figurentheater

Seit 2003 kreieren sie Stücke durch den intensiven Austausch von Figurentheater, Film, Neuen Medien und zeitgenössischer Musik. Gekonnt verschmelzen sie Hightech und Poesie, Virtualität und Körper zu einer eigenen Theatersprache, die mit vitalem Sinn für das Surreale dazu einlädt, das scheinbar Unwirkliche für wahr zu halten.
Mehr unter: Webseite

https://www.kunstcaching.de/wp-content/uploads/2022/03/Fitz.mp3

Fitz

Stuttgart hat seit jeher eine lebendige Figurentheatertheater-Szene. Nachdem 1970 sieben Puppentheaterensembles mit Erfolg gemeinsam in der Liederhalle aufgetreten waren, wurde schnell klar, wie groß die Nachfrage in der Stadt nach gutem Figurentheater war. Dem in der Folge gegründeten Förderverein ist es zu verdanken, dass ab 1976 regelmäßig die »Stuttgarter Puppenspiele« im Vortragssaal des Institutes für Auslandsbeziehungen am Charlottenplatz stattfinden konnten. Die entscheidenden Schritte in die Zukunft folgten 1983: An der „Stuttgarter Hochschule für Musik und darstellenden Kunst“ wurde als erste Ausbildungsstätte dieser Art in Westeuropa der Studiengang „Figurentheater“ gegründet. Und das „Zentrum für Figurentheater“ – kurz FITZ – erhielt seinen eigenen Theatersaal beim Tagblatt-Turm und wurde so zur ersten festen Spielstätte für freie Figurentheaterbühnen in Deutschland.
Mehr unter: Webseite

 

Hör auf an dir zu zweifeln! Du schaffst das!

erneut versuchen

weiterspielen ohne erneuten Versuch

Du hast es fast geschafft!

Prima!

…und eddzad, a baar Schridd laufa

auf zum nächsten Ort

Über KunstCaching