

Chris Blessing
Jonglage & Kleinkunst
„Ich liebe es, Menschen zu faszinieren, zu berühren und zum Lachen zu bringen mit meinem One-Man-Varieté.“
Chris Blessing versteht es, als artistischer Kleinkünstler sein Publikum in verschiedenen Rollen mit Jonglage und Komik zu begeistern.
Mehr unter: Webseite
Sabine Schief
Herzhumoristin & Kabarettistin
„Ich liebe es, mit Worten Herzen zu bewegen. In Freud & Leid.“
Seit 30 Jahren mit schwäbischer Mundart auf den Kleinkunstbühnen unterwegs. Wer so heißt, kann nur schräge Sachen machen.
Mehr unter: Webseite

Musikschule
Als „Konservatorium für Musik“ wurde die Schule bereits 1857 gegründet. Sie war in zwei Bereiche aufgeteilt: in eine Künstlerschule für Berufsmusiker und in eine Dilletantenschule für Jedermann. An letzterer wurden knapp drei Viertel der Musikschüler unterrichtet. 1921 gingen die Berufsmusiker mit der Gründung einer eigenen Lehranstalt jedoch eigene Wege. Diese ist heute unter dem Namen „Hochschule für Musik und darstellende Kunst“ weit über die Stadtgrenzen Stuttgarts hinaus bekannt. Als „Stuttgarter Musikschule“ existiert auch der Schulzweig für Laien des ehemaligen Konservatoriums weiter fort. Die städtische Bildungseinrichtung hat seit den 1990er-Jahren ihren Hauptstandort direkt im Stadtzentrum im Treffpunkt Rotebühlplatz und zudem zahlreiche Zweigstellen in den Stadtbezirken. Eine Musikausbildung wird dort bereits beginnend ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Erwachsenenalter angeboten. Einwohner:innen Stuttgarts, die ein Instrument erlernen oder eine Gesangsausbildung erhalten möchte, sind dort bereits seit 165 Jahren willkommen.
Mehr unter: Webseite

Wenn ich „ALLE“ sage, dann meine ich auch „ALLE„
Ohne Fleiß kein Preis!

Du hast das super gemacht!
Sei nicht nur stolz auf dich, wenn du ein Ziel erreicht hast.
Sei stolz auf jeden Schritt, der dich deinem Ziel näher gebracht hat.